6 Jahre Heimat- und Katastrophenschutz in Baden-Württemberg
Von vielen unbemerkt jährte sich vor kurzem ein für uns besonderes Datum zum 6. mal:
Von vielen unbemerkt jährte sich vor kurzem ein für uns besonderes Datum zum 6. mal:
Vom 13.07. – 14.07. fand im Übungsdorf „Wolferstetten“ auf dem Standortübungsplatz Külsheim unsere diesjährige Sanitätsausbildung statt. Bei dieser Gelegenheit konnten die Soldaten die Qualifikation „Ersthelfer territoriale Reserve“ erwerben, die auch als „betrieblicher Ersthelfer“ anerkannt wird.
Am 13. Januar 2018 fand die Auftaktveranstaltung der RSU Kompanie Odenwald in der Nibelungen-Kaserne in Walldürn statt. Ausgebildet wurde auf drei Ausbildungsstationen in den Themen AGSHP-Patrouille-Fernmeldebetrieb. Die Antrittstärke betrug 43 Soldaten, welche in drei Ausbildungsgruppen Zugweise eingeteilt wurden, die anwesenden ` RSU-Rekruten` wurden anteilsmäßig auf die Züge verteilt.
Aufgrund der Zertifizierung im Oktober wurde bei der letzten RDL entschieden, dass alle DVags bis dahin auf die Themenschwerpunkte Germersheim ausgelegt sind. So wurde auch an diesem Samstag viel Wert auf Führerausbildung gelegt, hier im Themenkomplex AGSHP und Patrouille. Mit 22 Mann hatte man eine für die RSU sehr geringe Antrittsstärke, dies war aber sicher den im Mai und Juni geballten Veranstaltungkalender geschuldet. RDL und Erkundung im Mai, Ausbesserung Checkpoint, Unterstützung Laupheim und Zusammenziehung Führungspersonal in Garlstedt waren oft lange…
Herr Hauptfeldwebel, darf ich Ihnen den Sack halten? Am vergangenen Samstag traf sich eine kleine Schar RSU’ler, um bei den Arbeiten am Bunker des Südtors tatkräftig zu unterstützen. Im Rahmen einer Patenschaft für die Sicherungsanlage kam man der Anfrage aus dem LogBtl gerne nach und stellte eine arbeitswillige Truppe ab, die trotz hochsommerlichen Temperaturen weit über 30° sich das Ziel gesetzt hatte, eine möglichst ansehnliche Menge an Sandsäcken zu füllen und auf Paletten zu lagern. Sobald die notwendige Infrastruktur vorbereitet…